POP-Sammlung

Die POP-Sammlung („Possession, Ownership and Property“) enthält einige der wichtigsten wissenschaftlichen Beiträge zu Besitz und Eigentum. Sie umfasst zahlreiche Disziplinen und Theorien, von Anthropologie über Psychologie, Soziologie und Geschichte bis hin zu Recht und Politikwissenschaft.

Mit einigen der wichtigsten wissenschaftlichen Beiträge zu Besitz und Eigentum ist die POP-Sammlung („Possession, Ownership and Property“) eine international einzigartige Ressource. Sie betrachtet diese Phänomene hauptsächlich aus einer nicht-juristischen, human- und sozialwissenschaftlichen Perspektive und umfasst zahlreiche Disziplinen und Theorien, die von Anthropologie über Psychologie, Soziologie und Geschichte bis hin zu Rechts- und Politikwissenschaften reichen.

Warum Possession, Ownership and Property?

Diese Konzepte spielen eine grundlegende Rolle für menschliches Verhalten, soziale Interaktionen und wirtschaftliche Transaktionen. Sie sind vorhanden, wenn ein Arbeitsplatz zum Zuhause wird, wenn ein Kind „das gehört mir“ sagt, wenn sich Ehepartner über die Fernbedienung streiten und wenn ein CEO einen wichtigen Vertrag unterzeichnet.

Tauchen Sie ein und finden Sie heraus, was Besitz oder Eigentum für Sie und die Dinge, an denen Sie interessiert sind, bedeutet!

Über die Sammlung

Die POP-Sammlung ist eine lebende Sammlung, die ständig erweitert wird. Sie baut auf einer Spende von multidisziplinären Büchern von Professor Floyd Rudmin (Universität Tromsø) auf, einem bedeutenden Pionier auf diesem Gebiet. Die gedruckten Bücher befinden sich in der WU Bibliothek im Raum LC 5.293. Die digitale Sammlung enthält bibliografische Informationen zu diesen Büchern sowie zu zahlreichen weiteren wichtigen Beiträgen auf diesem Gebiet. Einige der Artikel und Bücher sind auch als Volltexte verfügbar.

Die Sammlung wurde vom Institute for Marketing & Consumer Research (m.core) initiiert, das auch TheScienceofOwnership.org, den einzigen internationalen Blog zu diesem Thema, hostet.

Zurück zur POP-Sammlung

Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.